Semesterschwerpunkt „Möcht’ ich ein Komet sein?“


Lassen Sie sich inspirieren von unserem Semesterschwerpunkt "Möcht ich ein Komet sein?" Angeboten werden zahlreiche Veranstaltungen, die das Thema umkreisen.

Ganz nah am Motto bewegen sich die Vorträge von Hans-Joachim Albinus „Hölderlin und Kepler. Zur Parallelität zweier unvollendeter schwäbischer Laufbahnen“ und von Professor Dr. Alexander Honold „Auf exzentrischer Bahn. Hölderlin und die Astronomie“, die sich beide im weiteren Sinne und aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit Hölderlins Beziehung zur Astronomie befassen. Um Hölderlins Kindheits- und Jugendjahre, gerade auch in Nürtingen, und seinen Bildungsweg geht es der Hölderlinspezialistin und ehemaligen Präsidentin der internationalen Hölderlin-Gesellschaft Prof. Dr. Sabine Doering. Hölderlins Dichtung als Sprach- und Sprechkunst steht im Mittelpunkt der beiden Veranstaltungen der Akademie für gesprochenes Wort: einer Wortwerkstatt und einer Rezitationsperformance. Keinen Bezug zu Hölderlin, aber dafür einen umso stärkeren zur Astronomie und den Kometen haben der Vortrag „Vom Urknall zum Zerfall - Eine kurze Geschichte des Universums“ von Dr. Hartmut Brand und die Führung durch die Neckar-Alb-Sternwarte.

Weiter Informationen zum Gesamtprogramm finden Sie hier.

 


Zurück