Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Webseiten erstellen mit Jimdo: kostenlos, schnell und professionell
Wann:
Sa., 18.06.22, 9.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
221-24007
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Internet Spezial: Suchmaschinen effizient nutzen und Alternativen zu Google & Co
Wann:
Mo., 20.06.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-50500
Status:
Anmeldung möglich
Status:

7 Goldene Regeln, die Sie vor Betrugs-E-Mails schützen
Wann:
Mi., 01.06.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-50501
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Word: Grundkurs kompakt
Wann:
ab Mo., 20.06.22, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-50600
Status:
Plätze frei
Status:

Barrierefreie Dokumente mit MS Office erstellen
Wann:
Fr., 24.06.22, 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
221-50952
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Mein Fotobuch – individuell und ansprechend gestalten
Wann:
ab Sa., 16.07.22, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-52002
Status:
Plätze frei
Status:

Einstieg in die Videobearbeitung mit OpenShot
Wann:
Fr., 01.07.22, 18.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-52048
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Starke Marketing-Kombi: Praxisseminar für Instagram, Facebook & Canva
Wann:
ab Fr., 01.07.22, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-52400
Status:
Plätze frei
Status:

Grundlagen des Arbeitsrechts
Wann:
Mo., 18.07.22, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-53280
Status:
Plätze frei
Status:

PR für Existenzgründer, Startups und Freiberufler
Wann:
Mi., 20.07.22, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-54111
Status:
Plätze frei
Status:

Älter werden im Beruf: Eigene Stärken und Erfahrungen nutzen
Wann:
Mi., 25.05.22, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-54240
Status:
Plätze frei
Status:

Bewerbung 2022: professionell und digital
Wann:
Fr., 03.06.22, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
221-59010
Status:
Anmeldung möglich
Status:
