Beruf und Karriere
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "PowerPoint intensiv: Die Präsentation" (Nr. 51240) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Karriere.
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Karriere.
Einführung in die Digitalfotografie, Teil 1
Wann:
ab Di., 28.05.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-24001
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Digitalfotografie, Teil 2
Wann:
ab Di., 25.06.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-24002
Status:
Anmeldung möglich
Bildbearbeitung mit GIMP - für Einsteiger(innen)
Wann:
Sa., 06.07.19, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-24005
Status:
Plätze frei
Bildbearbeitung mit GIMP - Aufbaukurs
Wann:
Sa., 20.07.19, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-24006
Status:
Plätze frei
Fachkraft IT, Modul II: PC-Systemsupport
Wann:
ab Fr., 03.05.19, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-50002
Status:
Plätze frei
Fachkraft IT, Modul III: Netzwerk- und Internettechnik
Wann:
ab Mi., 13.03.19, 18.15 Uhr
Wo:
Nr.:
191-50003
Status:
Plätze frei
Fachkraft IT, Modul IV: Linux
Wann:
ab Mi., 26.06.19, 18.15 Uhr
Wo:
Nr.:
191-50004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einsteigen / Umsteigen auf Apple-Rechner
Wann:
ab Fr., 12.07.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-50600
Status:
Plätze frei
Fit für`s Büro
Wann:
ab Mo., 11.03.19, 8.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-50800
Status:
Plätze frei
Word / Excel / Outlook / Explorer - optimal genutzt
Wann:
ab Do., 14.03.19, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51100
Status:
Anmeldung möglich
Word Grundkurs kompakt
Wann:
ab Mo., 11.03.19, 17.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51200
Status:
Anmeldung möglich
Word Aufbaukurs kompakt
Wann:
ab Mo., 24.06.19, 17.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51203
Status:
Plätze frei
Word Spezial: Tabellen und Formulare
Wann:
Di., 02.04.19, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51204
Status:
Anmeldung möglich
Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern
Wann:
ab Mo., 06.05.19, 17.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51205
Status:
Plätze frei
Excel Spezial: Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierungen & Co
Wann:
ab Do., 27.06.19, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51206
Status:
Anmeldung möglich
Outlook Grundkurs kompakt
Wann:
ab Fr., 15.03.19, 16.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51207
Status:
Anmeldung möglich
Word Spezial: Einfach und schnell zum perfekten Serienbrief
Wann:
Fr., 12.04.19, 16.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51208
Status:
Anmeldung möglich
Excel - die wichtigsten Funktionen
Wann:
ab Di., 12.03.19, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51210
Status:
Anmeldung möglich
Excel Aufbaukurs
Wann:
ab Di., 07.05.19, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51212
Status:
Plätze frei
Excel Aufbaukurs
Wann:
ab Di., 16.07.19, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51213
Status:
Plätze frei
Excel in der betriebswirtschaftlichen Praxis
Wann:
Fr., 17.05.19, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51215
Status:
Anmeldung möglich
PowerPoint intensiv: Die Präsentation
Wann:
ab Di., 25.06.19, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51240
Status:
Plätze frei
iPad/iPhone - für Einsteiger(innen)
Wann:
Sa., 18.05.19, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
191-51527
Status:
Anmeldung möglich