Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
3D-Design mit Sketch Up
Wann:
Sa., 23.11.19, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-52001
Status:
Kurs abgeschlossen
3D-Modelling mit Blender - Grundlagen
Wann:
ab Fr., 31.01.20, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-52007
Status:
Plätze frei
Ausbildereignungsprüfung nach AEVO
Wann:
ab Mo., 20.01.20, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-53040
Status:
Plätze frei
Bewerbungstraining: Das Vorstellungsgespräch
Wann:
ab Mi., 29.01.20, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-59021
Status:
Anmeldung möglich
Bewerbungstraining: Der erste Kontakt am Telefon - Rollenspieltraining
Wann:
Mi., 22.01.20, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-59020
Status:
Anmeldung möglich
Bildbearbeitung mit GIMP - für Einsteiger(innen)
Wann:
Sa., 01.02.20, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-24005
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in die Digitalfotografie, Teil 2
Wann:
ab Di., 07.01.20, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-24002
Status:
Anmeldung möglich
Einführungskurs für gastronomische Nachwuchstalente
Wann:
Termine werden noch bekannt gegeben
Wo:
Nr.:
192-56010
Status:
Anmeldung möglich
Einkommen & Auskommen: Geld macht mobil!
Wann:
Termine werden noch bekannt gegeben
Wo:
Nr.:
192-56014
Status:
Anmeldung möglich
Einsteigen & Festhalten: Der öffentliche Nahverkehr
Wann:
Termine werden noch bekannt gegeben
Wo:
Nr.:
192-56013
Status:
Anmeldung möglich
Einsteigen / Umsteigen auf Apple-Rechner
Wann:
ab Fr., 17.01.20, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50300
Status:
Plätze frei
Excel - die wichtigsten Funktionen
Wann:
ab Di., 24.09.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50660
Status:
Kurs abgeschlossen
Excel Aufbaukurs
Wann:
ab Di., 15.10.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50661
Status:
Kurs abgeschlossen
Excel Aufbaukurs: klein, stark und schnell
Wann:
ab Mo., 27.01.20, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50662
Status:
Anmeldung möglich
Excel Spezial: Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierungen & Co
Wann:
Fr., 10.01.20, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50650
Status:
Anmeldung möglich
Fit am PC und im Internet (1) mit Windows 10
Wann:
ab Mo., 23.09.19, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50000
Status:
Kurs abgeschlossen
Fit am PC und im Internet (2) mit Windows 10
Wann:
ab Mo., 25.11.19, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50001
Status:
Anmeldung möglich
Fit für`s Büro
Wann:
ab Mo., 07.10.19, 8.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-50951
Status:
Anmeldung möglich
Führen mit Zielen - Mitarbeitergespräche & Zielvereinbarungen
Wann:
Do., 16.01.20, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-53060
Status:
Plätze frei
Gepr. Industriefachwirt(in) 2020 (IHK)
Wann:
ab Mo., 27.04.20, 18.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
201-55050
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gepr. Industriefachwirt(in) 2020 - Information und Beratung
Wann:
Di., 15.10.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-55050A
Status:
Kurs abgeschlossen
Gepr. Industriefachwirt(in) 2020 - Information und Beratung
Wann:
Mi., 04.12.19, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
192-55050B
Status:
Kurs abgeschlossen
Gepr. Industriefachwirt(in) 2020 - Information und Beratung
Wann:
Di., 11.02.20, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
201-55050C
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gepr. Wirtschaftsfachwirt(in) 2020 (IHK)
Wann:
ab Mo., 27.04.20, 18.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
201-55000
Status:
Keine Anmeldung möglich