Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Adobe Photoshop: Grundlagen
Wann:
ab Do., 11.05.23, 9.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-52250
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Adobe InDesign: Grundlagen
Wann:
ab Do., 29.06.23, 9.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-52260
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Adobe Premiere Rush: Grundlagen
Wann:
Fr., 07.07.23, 18.00 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
231-52270
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Adobe Premiere Pro: Grundlagen
Wann:
ab Do., 06.07.23, 9.00 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
231-52280
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Instagram for Business
Wann:
Di., 16.05.23, 17.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-52350
Status:
Plätze frei
Status:

Marketing-Kombi: Instagram, Facebook & Canva in der Praxis
Wann:
Sa., 01.04.23, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-52400
Status:
Plätze frei
Status:

Powerverhandlung und Argumentation
Wann:
Sa., 01.04.23, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-52470
Status:
Plätze frei
Status:

Mein Stressmanagement - Was macht mich psychisch stark?
Wann:
ab Di., 18.04.23, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-54004
Status:
Plätze frei
Status:

Vom Stress zur Resilienz
Wann:
ab Mo., 06.03.23, 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-54005
Status:
Plätze frei
Status:

Ausbildereignungsprüfung nach AEVO in VZ
Wann:
ab Mo., 17.04.23, 8.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-55401
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Infoabend: IHK-Aufstiegsfortbildungen
Wann:
Mi., 15.03.23, 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-55600
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Infoabend: IHK-Aufstiegsfortbildungen
Wann:
Mi., 24.05.23, 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-55601
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Infoabend: IHK-Aufstiegsfortbildungen
Wann:
Mi., 21.06.23, 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-55602
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

XB-Webseminare für kaufmännisches Wissen
Wann:
ab Di., 07.03.23, 18.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
231-58030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

XB-Intensiv-Webseminare für kaufm. Wissen – FiBu 1 & Lohn 1
Wann:
ab Mo., 06.02.23, 9.00 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
231-58040
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

XB-Intensiv-Webseminare für kaufm. Wissen – FiBu 2 & Lohn 2
Wann:
ab Mo., 20.02.23, 9.00 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
231-58041
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Bewerbung 2023: professionell und digital - nicht nach Schema F!
Wann:
Fr., 09.06.23, 17.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
231-59010
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Spaß am Computer (1)
Wann:
ab Di., 11.04.23, 8.45 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-62002
Status:
Plätze frei
Status:

Spaß am Computer (2)
Wann:
Do., 13.04.23, 8.45 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-62004
Status:
Plätze frei
Status:

3D-Druck für Kids - mit Tinkercad
Wann:
ab Mi., 17.05.23, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-62005
Status:
Plätze frei
Status:

Dein eigener YouTube-Film
Wann:
Sa., 15.04.23, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
231-62006
Status:
Anmeldung möglich
Status:
