Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Frauen in den 50er Jahren - auf den Spuren von Inge Herbst
Wann:
So., 18.04.21, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Rathaus
Nr.:
211-11106
Status:
Plätze frei
Von Fürsten, Musen und Terroristen - Unterwegs auf der Solitude-Allee von Stammheim zum Schloss Solitude
Wann:
Sa., 10.07.21, 11.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt:
Nr.:
211-11107B
Status:
Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Fr., 02.07.21, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11108
Status:
Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Sa., 31.07.21, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11109
Status:
Plätze frei
vhs.Epoche: Nachkriegszeit und Vorgeschichte der Europäischen Union
Wann:
ab Mo., 10.05.21, 20.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11160
Status:
Plätze frei
vhs.Epoche: Nachkriegszeit und Vorgeschichte der Europäischen Union
Wann:
ab Mo., 10.05.21, 20.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11160F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Eva Perón - Eine argentinische Ikone
Wann:
Mi., 14.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
211-11181
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Wann:
Mi., 28.04.21, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
211-11183
Status:
Anmeldung möglich
Smarte Mobilität für Alle – Wie gestalten wir die Verkehrswende?
Wann:
Di., 04.05.21, 19.00 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
211-11202
Status:
Anmeldung möglich
Future Fashion-Tour durch Stuttgart
Wann:
Fr., 23.04.21, 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-11204
Status:
Anmeldung möglich
Elektroauto - der aktuelle Stand der Technik
Wann:
Fr., 23.04.21, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11207
Status:
Plätze frei
Elektromobilität im Alltag
Wann:
Do., 24.06.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Rathaus
Nr.:
211-11208
Status:
Plätze frei
Weltmacht oder krallenloser Drache? China heute
Wann:
Mi., 07.07.21, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11210
Status:
Plätze frei
Fahrsicherheits-Training für Senior(inn)en
Wann:
Fr., 18.06.21, 13.00 Uhr
Wo:
Filderstadt-Sielmingen, Verkehrsübungsplatz
Nr.:
211-11212
Status:
Plätze frei
Hatespeech - Zivilcourage im Netz
Wann:
Do., 22.04.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11213
Status:
Plätze frei
Die Maschen von Betrügern am Telefon und im Internet
Wann:
Do., 06.05.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11214
Status:
Plätze frei
Vorsicht Abzocke! Betrug durch "Enkeltrick" und falsche Poizeibeamte
Wann:
Mi., 09.06.21, 16.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11215
Status:
Plätze frei
Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten?
Wann:
Di., 29.06.21, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
211-11284
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
Wann:
Di., 25.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
211-11285
Status:
Anmeldung möglich
Altersvorsorge für Frauen
Wann:
Mi., 21.04.21, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11302
Status:
Plätze frei
Vorsorgende Verfügungen: Vollmacht, Betreuung, Patientenverfügung
Wann:
Mo., 10.05.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Bürgertreff im Rathaus
Nr.:
211-11303
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einkommensteuer verständlich gemacht
Wann:
Fr., 07.05.21, 16.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11305
Status:
Plätze frei