Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Yoga und (Lebens)-Kunst - ein inspirierender Spaziergang
Wann:
Sa., 20.08.22, 13.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
221-33254
Status:
Plätze frei
Status:

Otto Umfrid und der Pazifismus in Württemberg
Wann:
Mo., 10.10.22, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtkirche St. Laurentius
Nr.:
222-11101
Status:
Plätze frei
Status:

Tatort Stuttgart – Hotel Silber und NS-Justiz
Wann:
Sa., 19.11.22, 11.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt:
Nr.:
222-11103
Status:
Plätze frei
Status:

1400 Jahre Islam - eine Religion hat Geburtstag
Wann:
Do., 08.12.22, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
222-11105
Status:
Plätze frei
Status:

A Walk through the History of Nürtingen
Wann:
So., 09.10.22, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
222-11106
Status:
Plätze frei
Status:

Mit der Maschine stricken – eine Nürtinger Erfolgsgeschichte. Mit Strickvorführung
Wann:
Mi., 17.08.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
222-11106A
Status:
Plätze frei
Status:

vhs.Epoche: Vom Mauerfall bis zur Jahrtausendwende
Wann:
ab Mo., 26.09.22, 20.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
222-11160
Status:
Plätze frei
Status:

vhs.Epoche: Vom Mauerfall bis zur Jahrtausendwende
Wann:
4-mal, montags ab 26.09.2022
20:00-21:30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
222-11160F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Das Erbe der Sklaverei - Eine Reise durch die amerikanische Geschichte
Wann:
Mo., 17.10.22, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
222-11181
Status:
Anmeldung möglich
Status:

The other side of the river
Dokumentarfilm; OmU; Deutschland, Finnland 2021; 92 min; Regie: Antonia Kilian;
Wann:
So., 25.09.22, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
222-11200A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

The other side of the river
Dokumentarfilm; OmU; Deutschland, Finnland 2021; 92 min; Regie: Antonia Kilian;
Wann:
Di., 27.09.22, 20.15 Uhr
Wo:
Nr.:
222-11200B
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Tragikomödie; Deutschland, Frankreich, 2021; 119 min; Regie: Andreas Dresen
Wann:
So., 23.10.22, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
222-11200C
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Tragikomödie; Deutschland, Frankreich, 2021; 119 min; Regie: Andreas Dresen
Wann:
Di., 25.10.22, 20.15 Uhr
Wo:
Nr.:
222-11200D
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Die Wölfe
Drama; OmU; Mexiko 2019; 94 min; Regie Samuel Kishi;
Wann:
So., 20.11.22, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
222-11200E
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Die Wölfe
Drama; OmU; Mexiko 2019; 94 min; Regie Samuel Kishi;
Wann:
Di., 22.11.22, 20.15 Uhr
Wo:
Nr.:
222-11200F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Generation Corona? Kinder der Ungleichheit!
Wie sich die Gesellschaft ihrer Zukunft beraubt
Wann:
Do., 13.10.22, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Kreuzkirche
Nr.:
222-11202
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

„Macht Euch die Erde untertan". Aufstieg und Fall einer Idee
Wann:
Mi., 23.11.22, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
222-11280
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Künstliche Intelligenz in der Medizin – wie lässt sich ihr Potenzial verantwortlich nutzen?
Wann:
Di., 04.10.22, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
222-11281
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Ein Jahr Bundesregierung - eine Bilanz
Wann:
Do., 08.12.22, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
222-11285
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Aktienhandel an der Börse - Charttechnik für Einsteiger(innen)
Wann:
Sa., 15.10.22, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
222-11301
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Wann:
Mi., 26.10.22, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Bürgertreff im Rathaus
Nr.:
222-11303
Status:
Plätze frei
Status:

Nachhaltige Geldanlagen - Mit gutem Gewissen investieren
Wann:
Do., 06.10.22, 18.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
222-11304
Status:
Plätze frei
Status:

Nachhaltig haushalten - Wie geht das?
Wann:
Mi., 09.11.22, 19.00 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
222-11305
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Geldanlage & Ruhestandsplanung 50plus
Wann:
Mi., 25.01.23, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
222-11306
Status:
Plätze frei
Status:

Pilzführung bei den Bürgerseen
Wann:
So., 25.09.22, 9.00 Uhr
Wo:
Kirchheim, N.N.
Nr.:
222-11400
Status:
Plätze frei
Status:
