Gesellschaft und Leben
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
Mi., 10.01.24, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11281
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Jean Paul Sartre: Zur Freiheit verurteilt
Wann:
So., 21.01.24, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nr.:
232-12303
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So., 10.12.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014F
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 05.01.24, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014G
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 19.01.24, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014H
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 09.02.24, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014I
Status:
Plätze frei
Status:

Zukunfts-Talk im Gok‘schen Keller
Gesprächsreihe mit prominenten und interessanten Gästen
Wann:
Fr., 08.12.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-11203B
Status:
Plätze frei
Status:

Politischer Abendschoppen im Gok'schen Keller
Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen
Wann:
ab Di., 12.12.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-11204
Status:
Plätze frei
Status:

Politischer Abendschoppen im Gok'schen Keller
Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen
Wann:
Di., 12.12.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-11204A
Status:
Plätze frei
Status:

Politischer Abendschoppen im Gok'schen Keller
Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen
Wann:
Di., 30.01.24, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-11204B
Status:
Plätze frei
Status:

"Möcht' ich ein Komet sein? Textperformance
Wann:
Sa., 20.01.24, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21008B
Status:
Plätze frei
Status:

Auf exzentrischer Bahn. Hölderlin und die Astronomie
Wann:
Mo., 18.03.24, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
241-21001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Hölderlin - Wortwerkstatt und Textperformance
Wann:
Sa., 20.01.24, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21008
Status:
Plätze frei
Status:

„So komm‘, dass wir das Offene schauen“
Wortwerkstatt
Wann:
Sa., 20.01.24, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21008A
Status:
Plätze frei
Status:

Coaching für einen überzeugenden Auftritt
Wann:
So., 28.01.24, 9.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-12201
Status:
Plätze frei
Status:

Was sind meine besonderen Eigenschaften?
Wann:
Do., 14.12.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-12106
Status:
Plätze frei
Status:

Silence Radio
Dokumentarfilm; Schweiz, Mexiko 2019; 78 min; Regie Juliana Fanjul
Wann:
So., 18.02.24, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
241-11210A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Silence Radio
Dokumentarfilm; Schweiz, Mexiko 2019; 78 min; Regie Juliana Fanjul
Wann:
Di., 20.02.24, 20.15 Uhr
Wo:
Nr.:
241-11210B
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Woman
Dokumentarfilm; Frankreich 2019; 105 min; OmU; Regie Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova
Wann:
So., 10.03.24, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
241-11210C
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Woman
Dokumentarfilm; Frankreich 2019; 105 min; OmU; Regie Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova
Wann:
Di., 12.03.24, 20.15 Uhr
Wo:
Nr.:
241-11210D
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Silence Radio
Dokumentarfilm; Schweiz, Mexiko 2019; 78 min; Regie Juliana Fanjul
Wann:
ab So., 10.03.24, 17.45 Uhr
Wo:
Nr.:
24111200A
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Greta und Ottomar Domnick und ihr Lebenswerk
Wann:
So., 14.01.24, 17.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
232-22002D
Status:
Plätze frei
Status:

Die abstrakte Malerei der Nachkriegszeit: Willi Baumeister, Fritz Winter, Hans Hartung und Pierre Soulages
Wann:
So., 28.01.24, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
232-22002E
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Mathematik: Abiturvorbereitung
Wann:
ab Di., 02.01.24, 15.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
232-61025
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Mathematik: Abiturvorbereitung
Wann:
ab Mo., 12.02.24, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
232-61028
Status:
Anmeldung möglich
Status:
