Gesellschaft und Leben
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus" (Nr. 21014B) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
50 Jahre Landkreis Esslingen: Ein Kind der Kreisreform
Wann:
Mo., 03.07.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-11102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Mit der Maschine stricken – eine Nürtinger Erfolgsgeschichte
Mit Strickvorführung
Wann:
Fr., 23.06.23, 15.0 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
231-11104B
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Mit der Maschine stricken – eine Nürtinger Erfolgsgeschichte
Mit Strickvorführung
Wann:
Mi., 19.07.23, 14.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
231-11104C
Status:
Plätze frei
Status:

Im mittelalterlichen Skriptorium
Führung durch die Sonderausstellung im Stadtmuseum
Wann:
So., 16.07.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
231-11105B
Status:
Plätze frei
Status:

Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Fr., 30.06.23, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
231-11108
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Sa., 22.07.23, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
231-11109
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Sa., 16.09.23, 19.15 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
231-11110
Status:
Plätze frei
Status:

Zukunfts-Talk im Gok‘schen Keller mit OB Dr. Johannes Fridrich
Wann:
Mo., 19.06.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-11202A
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Politik-Matinee im Gokschen Keller
Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen
Wann:
Di., 27.06.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-11204B
Status:
Plätze frei
Status:

Osteuropäische Haushaltshilfen – eine Betreuungsform im Alter?
Wann:
Di., 13.06.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-11301
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Rosenführung durch den Rosengarten Jurisch
Wann:
Mi., 14.06.23, 18.00 Uhr
Wo:
Wendlingen-Unterboihingen, Rosengarten Jurisch
Nr.:
231-11406
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Wo sind all die Insekten hin? Das Insektensterben und was wir dagegen tun können
Wann:
Do., 22.06.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-11411
Status:
Plätze frei
Status:

Immanuel Kants: Vom ewigen Frieden
Wann:
So., 16.07.23, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nr.:
231-12302
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Die Rechte der Natur - eine ökologische Revolution des Rechts
Wann:
So., 18.06.23, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nr.:
231-12303
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Hölderlin. Eine Winterreise – Zu Fuß von Nürtingen nach Bordeaux
Gespräch. Lesung. Wein
Hölderlin. Eine Winterreise – Zu Fuß von Nürtingen nach Bordeaux
Gespräch und Lesung
Wann:
Do., 29.06.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-21007
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So., 04.06.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-21014B
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Mi., 12.07.23, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
231-21014C
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Afrikanischen Masken und die Frage: Was ist Provenienzforschung?
Wann:
Do., 15.06.23, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
231-22001E
Status:
Plätze frei
Status:

Sommerkurs "Sticky Tricky" - Sicherheit und Fitness mit Nordic Walking Stöcken
Wann:
Sa., 12.08.23, 14.00 Uhr
Wo:
Linsenhofen, Treffpunkt:
Nr.:
231-32323
Status:
Plätze frei
Status:

Das Prickeln am Morgen: Wanderlebnis in den Neuffener Weinbergen
Wann:
Sa., 24.06.23, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-39781
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Das Prickeln am Morgen: Wanderlebnis in den Neuffener Weinbergen
Wann:
So., 25.06.23, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-39782
Status:
Anmeldung möglich
Status:
