Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
"Möcht' ich ein Komet sein? Textperformance
Wann:
Sa., 20.01.24, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21008B
Status:
Plätze frei
Status:

"Natürlich sympathisch"?
Wann:
Mi., 15.11.23, 17.00 Uhr
Wo:
Großbettlingen, Forum der Generationen
Nr.:
232-12401
Status:
Plätze frei
Status:

"Prinzessin auf der Erbse!" Hochsensibilität - Segen oder Fluch?
Wann:
Mi., 22.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
232-12104
Status:
Plätze frei
Status:

"Sitz, Platz, bei Fuß!" - Mein Hund hört mir nicht zu
Wann:
Fr., 10.11.23, 18.30 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Bürgerhaus
Nr.:
232-11330
Status:
Plätze frei
Status:

"Sitz, Platz, bei Fuß!" - Mein Hund hört mir nicht zu
Wann:
Mo., 23.10.23, 18.30 Uhr
Wo:
Bempflingen, Grundschule auf Mauern
Nr.:
232-11420
Status:
Plätze frei
Status:

Die abstrakte Malerei der Nachkriegszeit: Willi Baumeister, Fritz Winter, Hans Hartung und Pierre Soulages
Wann:
So., 28.01.24, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
232-22002E
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Aktienhandel an der Börse - Charttechnik für Einsteiger(innen)
Wann:
Sa., 11.11.23, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
232-11306
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Auf exzentrischer Bahn. Hölderlin und die Astronomie
Wann:
Mo., 18.03.24, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
241-21007
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Coaching für einen überzeugenden Auftritt
Wann:
So., 28.01.24, 9.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-12201
Status:
Plätze frei
Status:

Das 1x1 der Geldanlage - Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen
Wann:
Do., 12.10.23, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-11305
Status:
Plätze frei
Status:

Das 1x1 der Geldanlage - Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen
Wann:
Mi., 25.10.23, 18.30 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, GWRS Auwiesenschule
Nr.:
232-11360
Status:
Plätze frei
Status:

Die Gärten des Albert Lilienfein in Nürtingen und Württemberg
Wann:
Mo., 09.10.23, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-11101
Status:
Plätze frei
Status:

Die Intelligenz der Bienen
Wann:
So., 26.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11483
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 06.10.23, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014A
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So., 15.10.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014B
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 10.11.23, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014C
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So., 12.11.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014D
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 08.12.23, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014E
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So., 10.12.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014F
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 05.01.24, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014G
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 19.01.24, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014H
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 09.02.24, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014I
Status:
Plätze frei
Status:

Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
So., 29.10.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11282
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die Villa Domnick: ein Meisterwerk der Architektur
Wann:
Fr., 20.10.23, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
232-22002B
Status:
Anmeldung möglich
Status:
