Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
"Sitz, Platz, bei Fuß!" - Mein Hund hört mir nicht zu
Wann:
Mo., 23.10.23, 18.30 Uhr
Wo:
Bempflingen, Grundschule auf Mauern
Nr.:
232-11420
Status:
Plätze frei
Status:

"Sitz, Platz, bei Fuß!" - Mein Hund hört mir nicht zu
Wann:
Fr., 10.11.23, 18.30 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Bürgerhaus
Nr.:
232-11330
Status:
Plätze frei
Status:

Selbstliebe
Wann:
Sa., 21.10.23, 9.00 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Bürgerhaus
Nr.:
232-12221
Status:
Plätze frei
Status:

Selbstheilungskräfte aktivieren bei einer Entspannungsreise
Wann:
Mo., 13.11.23, 18.30 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Bürgerhaus
Nr.:
232-32200
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Erkenbrechtsweiler - Ein Rundgang für Zugezogene und Alteingesessene
Wann:
Fr., 13.10.23, 16.00 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Treffpunkt:
Nr.:
232-11130
Status:
Plätze frei
Status:

"Natürlich sympathisch"?
Wann:
Mi., 15.11.23, 17.00 Uhr
Wo:
Großbettlingen, Forum der Generationen
Nr.:
232-12401
Status:
Plätze frei
Status:

Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur
Wann:
So., 08.10.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11181
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
Mi., 10.01.24, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11281
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land
Wann:
So., 29.10.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11282
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Wann:
Di., 17.10.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11480
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
Wann:
Do., 16.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11482
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Die Intelligenz der Bienen
Wann:
So., 26.11.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11483
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Kleiner Bruder, großer Bruder? Die Ukraine und Russland seit 1900 - Online-Reihe Zeitenwende im Gespräch
Wann:
Mo., 09.10.23, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11285
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Europa unter Druck. Besteht das deutsch-französische Tandem die Belastungsprobe? - Online-Reihe Zeitenwende im Gespräch
Wann:
Mi., 08.11.23, 19.00 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11286
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Ökonomie und Politik in der Ukraine – Oligarchen, Korruption und Handel- Online-Reihe Zeitenwende im Gespräch
Wann:
Mi., 17.01.24, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot
Nr.:
232-11287
Status:
Anmeldung möglich
Status:

Das 1x1 der Geldanlage - Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen
Wann:
Mi., 25.10.23, 18.30 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, GWRS Auwiesenschule
Nr.:
232-11360
Status:
Plätze frei
Status:

Die Zunge kann lügen - der Körper nie! - Aufschlussreiches zur Körpersprache
Wann:
Mi., 25.10.23, 19.00 Uhr
Wo:
Neuffen, Schulzentrum Halde
Nr.:
232-12171
Status:
Plätze frei
Status:

Männer sind anders - Frauen auch!" - Seminar: Verhaltensmuster
Wann:
Mi., 15.11.23, 19.00 Uhr
Wo:
Neuffen, Schulzentrum Halde
Nr.:
232-12172
Status:
Plätze frei
Status:

Platonischer Eros – zu Platons Symposion
Wann:
So., 08.10.23, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nr.:
232-12301
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Hannah Arendt – Über das Böse
Wann:
So., 19.11.23, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nr.:
232-12302
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Jean Paul Sartre: Zur Freiheit verurteilt
Wann:
So., 21.01.24, 11.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nr.:
232-12303
Status:
Keine Anmeldung möglich
Status:

Herbstputz unverpackt für neugierige Menschen
Wann:
Mo., 16.10.23, 18.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Glas & Beutel Unverpackt-Laden
Nr.:
232-11405
Status:
Plätze frei
Status:

Die neue Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
Fr., 06.10.23, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus
Nr.:
232-21014A
Status:
Plätze frei
Status:
