Gesellschaft und Leben / Geschichte / Heimatgeschichte
"Erinnerung hat die Funktion, vergangene Erfahrungen für zukünftiges Handeln auszuwerten." Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Welzer nicht nur die Bedeutung der individuellen Vergangenheitsbewältigung für die Zukunftsgestaltung jedes Einzelnen. Dieser Zusammenhang gilt auch auf gesellschaftlicher Ebene. Je größer die Kenntnis über historische Ereignisse und (Fehl-)Entwicklungen sind, umso kompetenter und mündiger lassen sich gegenwärtige Tendenzen erkennen und bewerten. Die vhs bietet ihren Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte ihrer Stadt, ihrer Region oder ihres Landes kennenzulernen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Geschichtswerkstätten und Gesprächskreisen über historische Kursreihen bis hin zu hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Führungen und Exkursionen. Vorträge und Seminare im Bereich Länderkunde gehen weit über die nationalen Grenzen hinaus - in einer globalisierten Welt eine immer wichtiger werdende Erweiterung des Blickfelds.
Geschichte / Heimatgeschichte
"Erinnerung hat die Funktion, vergangene Erfahrungen für zukünftiges Handeln auszuwerten." Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Welzer nicht nur die Bedeutung der individuellen Vergangenheitsbewältigung für die Zukunftsgestaltung jedes Einzelnen. Dieser Zusammenhang gilt auch auf gesellschaftlicher Ebene. Je größer die Kenntnis über historische Ereignisse und (Fehl-)Entwicklungen sind, umso kompetenter und mündiger lassen sich gegenwärtige Tendenzen erkennen und bewerten. Die vhs bietet ihren Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte ihrer Stadt, ihrer Region oder ihres Landes kennenzulernen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Geschichtswerkstätten und Gesprächskreisen über historische Kursreihen bis hin zu hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Führungen und
Exkursionen. Vorträge und Seminare im Bereich Länderkunde gehen weit über die nationalen Grenzen hinaus - in einer globalisierten Welt eine immer wichtiger werdende Erweiterung des Blickfelds.
"Böse Mädchen kommen überall hin" - Rebellinnen in Geschichte und Populärkultur Online-Vortrag
Wann:
Mi., 10.02.21, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud/edudip
Nr.:
211-11100
Status:
Anmeldung möglich
Frauen in der Weimarer Republik. Online-Vortrag
Wann:
Mi., 24.02.21, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud/edudip
Nr.:
211-11101
Status:
Anmeldung möglich
Sklaverei: Eine globale Perspektive
Wann:
Mi., 24.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
vhs.cloud/edudip
Nr.:
211-11102
Status:
Anmeldung möglich
Eine Hommage an Arbeiterinnen in Nürtingen und anderswo
Wann:
Mo., 08.03.21, 19.20 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11103
Status:
Keine Anmeldung möglich
Frauenspuren in Nürtingen
Wann:
Di., 30.03.21, 16.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11104
Status:
Plätze frei
Frauen in den 50er Jahren - auf den Spuren von Inge Herbst
Wann:
So., 18.04.21, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Rathaus
Nr.:
211-11106
Status:
Plätze frei
Ein märchenhaftes Viertel - mitten in Stuttgart
Wann:
Sa., 19.06.21, 10.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt:
Nr.:
211-11107A
Status:
Anmeldung möglich
Von Fürsten, Musen und Terroristen - Unterwegs auf der Solitude-Allee von Stammheim zum Schloss Solitude
Wann:
Sa., 10.07.21, 11.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt:
Nr.:
211-11107B
Status:
Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Fr., 02.07.21, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11108
Status:
Plätze frei
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Sa., 31.07.21, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11109
Status:
Plätze frei
vhs.Epoche: Nachkriegszeit und Vorgeschichte der Europäischen Union
Wann:
ab Mo., 15.03.21, 20.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11160
Status:
Plätze frei
vhs.Epoche: Nachkriegszeit und Vorgeschichte der Europäischen Union
Wann:
ab Mo., 15.03.21, 20.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-11160F
Status:
Plätze frei
Das Archiv der Sammlung Domnick
Wann:
Do., 18.03.21, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-22000
Status:
Plätze frei
Die Leidenschaft des Fahrens: Greta und Ottomar Domnick als erste Porsche-Fahrer in Deutschland
Wann:
Fr., 23.04.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-22001
Status:
Plätze frei
Die Villa Domnick - ein Meisterwerk der Architektur
Wann:
Fr., 11.06.21, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-22002
Status:
Plätze frei
Die deutsch-französische Prägung der Villa Domnick
Wann:
Mi., 14.07.21, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-22003
Status:
Plätze frei
Stuttgart at it's best - Stuttgart vom Kessel bis auf höchste Höhen!
Wann:
Sa., 24.04.21, 11.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt:
Nr.:
211-22004
Status:
Anmeldung möglich
Streuobstwiesen und Täleswein in Beuren
Wann:
So., 11.04.21, 14.00 Uhr
Wo:
Beuren, Panorama Therme
Nr.:
211-39041
Status:
Plätze frei
Die Höhlen- und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Wann:
Fr., 26.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Alte Schule
Nr.:
211-21606
Status:
Plätze frei
Städtlesführung mit Umtrunk
Wann:
Sa., 24.04.21, 16.30 Uhr
Wo:
Neuffen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11171
Status:
Plätze frei
Anna, Babette und Christina: Frauenleben und Frauenalltag. Museumsführung
Wann:
Fr., 07.05.21, 15.00 Uhr
Wo:
Beuren, Freilichtmuseum
Nr.:
211-11172
Status:
Plätze frei
"Frühr isch et älles bessr gwea" - Museumsführung auf Schwäbisch
Wann:
Sa., 08.05.21, 15.00 Uhr
Wo:
Beuren, Freilichtmuseum
Nr.:
211-11173
Status:
Plätze frei
Kinderzimmer gesucht! Museumsführung Kindheit auf dem Dorf
Wann:
Sa., 15.05.21, 15.00 Uhr
Wo:
Beuren, Freilichtmuseum
Nr.:
211-11174
Status:
Plätze frei