Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen kontroversen Diskussionen, zu gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Streuobstwiesen und Täleswein in Beuren
Wann:
So., 11.04.21, 14.00 Uhr
Wo:
Beuren, Panorama Therme
Nr.:
211-39041
Status:
Plätze frei
Mathematik - Klasse 11-12
Wann:
ab Sa., 13.03.21, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61021
Status:
Anmeldung möglich
Mathematik - Realschulabschluss
Wann:
ab Fr., 16.04.21, 15.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61022
Status:
Anmeldung möglich
Mathematik - Realschulabschluss
Wann:
ab Mo., 31.05.21, 15.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61023
Status:
Plätze frei
Mathematik - Fachhochschulreife
Wann:
ab Mo., 31.05.21, 17.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61024
Status:
Plätze frei
Mathematik - Abiturvorbereitung
Wann:
ab Di., 06.04.21, 16.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61025
Status:
Plätze frei
Mathematik - Abiturvorbereitung
Wann:
ab Di., 06.04.21, 18.15 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61026
Status:
Anmeldung möglich
Mathematik - Abiturvorbereitung
Wann:
ab Sa., 13.03.21, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61028
Status:
fast ausgebucht
Mathematik - Abiturvorbereitung: Last Minute
Wann:
ab Sa., 17.04.21, 9.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-61030
Status:
Plätze frei
Dein eigener Youtube-Film
Wann:
Sa., 08.05.21, 10.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-62010
Status:
Plätze frei
Lach-Spaziergang
Wann:
Sa., 24.04.21, 13.00 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Treffpunkt:
Nr.:
211-32201
Status:
Plätze frei
Lach-Spaziergang
Wann:
Fr., 18.06.21, 18.30 Uhr
Wo:
Erkenbrechtsweiler, Treffpunkt:
Nr.:
211-32202
Status:
Plätze frei
Ein Korb mit Frühlungs-Kräutern - Wildkräuter für das Immunsystem
Wann:
Sa., 27.03.21, 10.00 Uhr
Wo:
Neckartailfingen, Liebenauschule
Nr.:
211-31520
Status:
Anmeldung möglich
Vollmond-Yogaspaziergang
Wann:
Fr., 23.07.21, 19.00 Uhr
Wo:
Neckartailfingen, Treffpunkt:
Nr.:
211-32531
Status:
Anmeldung möglich
Die Höhlen- und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Wann:
Fr., 26.03.21, 19.30 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Alte Schule
Nr.:
211-21606
Status:
Plätze frei
Wellness on Tour für Frauen
Wann:
Sa., 08.05.21, 11.00 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Treffpunkt
Nr.:
211-32601
Status:
Anmeldung möglich
Mathematik - Realschulabschluss
Wann:
ab Sa., 17.04.21, 14.00 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Gymnasium
Nr.:
211-61645
Status:
fast ausgebucht
Mathematik - Realschulabschluss
Wann:
ab Sa., 17.04.21, 15.45 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Gymnasium
Nr.:
211-61646
Status:
Plätze frei
Mathematik - Realschulabschluss
Wann:
ab Di., 25.05.21, 14.00 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Gymnasium
Nr.:
211-61647
Status:
Anmeldung möglich
Städtlesführung mit Umtrunk
Wann:
Sa., 24.04.21, 16.30 Uhr
Wo:
Neuffen, Treffpunkt:
Nr.:
211-11171
Status:
Anmeldung möglich
Anna, Babette und Christina: Frauenleben und Frauenalltag. Museumsführung
Wann:
Fr., 07.05.21, 15.00 Uhr
Wo:
Beuren, Freilichtmuseum
Nr.:
211-11172
Status:
Anmeldung möglich
Kinderzimmer gesucht! Museumsführung Kindheit auf dem Dorf
Wann:
Sa., 15.05.21, 15.00 Uhr
Wo:
Beuren, Freilichtmuseum
Nr.:
211-11174
Status:
Anmeldung möglich
Teil 1: Singapur - Malaysia - Brunei - das andere Asien
Wann:
Mi., 19.05.21, 19.30 Uhr
Wo:
Neuffen, Schulzentrum Halde
Nr.:
211-14170
Status:
Plätze frei