Gesundheitsbildung
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, denn körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, damit die Anforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigt werden können. In unseren Gesundheitsbildungsangeboten erfahren Sie, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren, Herz und Kreislauf stärken und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen, Krisen erfolgreich zu überwinden und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
Der Hirnforscher Gerald Hüther weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Das sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Der Hirnforscher Gerald Hüther weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Das sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Gesundheitsbildung
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, denn körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, damit die Anforderungen im Beruf und Privatleben erfolgreich bewältigt werden können. In unseren Gesundheitsbildungsangeboten erfahren Sie, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren, Herz und Kreislauf stärken und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen, Krisen erfolgreich zu überwinden und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
Der Hirnforscher Gerald Hüther weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Das sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Der Hirnforscher Gerald Hüther weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Das sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Powerkids - Kinder stark machen
Wann:
Sa., 16.01.21, 9.00 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Auwiesenschule
Nr.:
202-62600
Status:
Plätze frei
GYROKINESIS® Training - Online
Wann:
ab Do., 21.01.21, 18.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud/edudip
Nr.:
202-36625B
Status:
Anmeldung möglich
Vegane Vielfalt
Kochshow mit Kostproben
Wann:
Fr., 22.01.21, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
202-39609
Status:
Anmeldung möglich
Zuhause Wohnen im Alter mit digitaler Unterstützung
Wann:
Di., 26.01.21, 16.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud/edudip
Nr.:
202-30003
Status:
Anmeldung möglich
Faszien-Yoga Online
sanft - bewusst - entspannend
Wann:
Fr., 29.01.21, 18.15 Uhr
Wo:
Zoom
Nr.:
202-33253A
Status:
Plätze frei
Powerkids-Kinder stark machen
Wann:
Sa., 30.01.21, 9.00 Uhr
Wo:
Grötzingen, Weiherbachschule
Nr.:
202-62113
Status:
Anmeldung möglich
Tanzen, weil es Spaß macht
Wann:
So., 07.02.21, 15.30 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Alte Schule
Nr.:
202-36685D
Status:
Keine Anmeldung möglich
Langlauf auf dem Feldberg
Wann:
Sa., 20.02.21, 9.20 Uhr
Wo:
Nr.:
202-34434
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg
Wann:
So., 21.02.21, 9.20 Uhr
Wo:
Nr.:
202-34432
Status:
Keine Anmeldung möglich
Yoga am Morgen
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 8.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-33201
Status:
Plätze frei
Ausgleichsgymnastik
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 9.00 Uhr
Wo:
Feuerwehrhaus
Nr.:
211-35710
Status:
Plätze frei
Atem - Entspannung - Wirbelsäule
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 9.00 Uhr
Wo:
Unterensingen, Bettwiesenhalle
Nr.:
211-35801
Status:
Plätze frei
Hatha Yoga am Vormittag
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 10.00 Uhr
Wo:
Neckartenzlingen, Alte Schule
Nr.:
211-32611
Status:
fast ausgebucht
Atem - Entspannung - Wirbelsäule
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 10.00 Uhr
Wo:
Unterensingen, Bettwiesenhalle
Nr.:
211-35802
Status:
Plätze frei
Contemporary Ballett
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 14.30 Uhr
Wo:
Großbettlingen, Forum der Generationen
Nr.:
211-62411
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bewegungsspiele für Mütter/Väter mit Kindern
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 15.15 Uhr
Wo:
Oberboihingen, Sporthalle Im Kirchrain
Nr.:
211-62701
Status:
Anmeldung möglich
Entspannungskurs für Kinder von 6 - 9 Jahren
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 16.30 Uhr
Wo:
Grötzingen, Mehrzweckhalle
Nr.:
211-62114
Status:
Plätze frei
Bewegungsspiele für Mütter/Väter mit Kindern
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 16.30 Uhr
Wo:
Oberboihingen, Sporthalle Im Kirchrain
Nr.:
211-62702
Status:
Plätze frei
After-Work-Yoga
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 17.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule
Nr.:
211-33215
Status:
Anmeldung möglich
Power-Fitness mit Musik
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 17.00 Uhr
Wo:
Großbettlingen, Forum der Generationen
Nr.:
211-36426
Status:
Plätze frei
Körper in Balance 50+
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 17.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Max-Planck-Gymnasium
Nr.:
211-34132
Status:
Anmeldung möglich
Qi Gong
Entspannung und Energiearbeit in Bewegung
Wann:
ab Mo., 22.02.21, 17.45 Uhr
Wo:
Nürtingen, Mörikeschule
Nr.:
211-33310
Status:
Anmeldung möglich