211-22003 Die deutsch-französische Prägung der Villa Domnick
Beginn | Mi., 14.07.2021, 19:00 Uhr - Mi., 14.07.2021, 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 11,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Vera Romeu
|
Die Sammlung Domnick hat eine sehr enge Beziehung zu Frankreich; sie hat sogar eine französische Prägung. Dies lässt sich aus dem Engagement von Greta und Ottomar Domnick für die deutsch-französische Verständigung ab 1948 erklären.
1945 stand die deutsche Malerei an einem Wendepunkt: Wie sollte nach den Gräueln des Krieges und des Holocausts gemalt werden? Paris war damals die Hauptstadt der Kunst. Doch waren die Grenzen geschlossen. Greta und Ottomar Domnick wurden 1948 eingeladen, den ersten Auftritt der deutschen abstrakten Maler auf der internationalen Kunstausstellung in Paris zu organisieren. In Paris entdeckten sie die Avantgarde der abstrakten Malerei. Begeistert organisierten sie danach die Wanderausstellung „Französische abstrakte Malerei“ – eine wahrlich mutige und frühe Privatinitiative der Friedensarbeit.
In dieser Sonderführung geht es darum, von diesem einzigartigen Engagement zu erzählen und den Blick für das Französische in den Gemälden der Sammlung zu schärfen.
In Kooperation mit der Sammlung Domnick
Kursort
Oberensinger Höhe
Oberensinger Höhe 472622 Nürtingen