211-22001 Die Leidenschaft des Fahrens: Greta und Ottomar Domnick als erste Porsche-Fahrer in Deutschland
Beginn | Fr., 23.04.2021, 19:00 Uhr - Fr., 23.04.2021, 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 11,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Vera Romeu
|
Am 26. Mai 1950 bekamen Greta und Ottomar Domnick, den ersten Porsche 356, der in Zuffenhausen
in Serie fertiggestellt wurde. Sie hatten den neuen Sportwagen als erste Kunden bestellt und begründeten die Tradition der Werksauslieferung, die es bei Porsche heute noch gibt.
Warum der Sportwagen 356 in der unmittelbaren Nachkriegszeit so ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte darstellt, wird anhand der Lebensgeschichte von Ferdinand Porsche, der begabte Konstrukteur, der für Hitler den Volkswagen und Militär-Fahrzeuge baute, erklärt. Tatsächlich hat nicht er, sondern sein Sohn Ferry dieses wunderbare Auto konstruiert. Ferdinand Porsche war zu dieser Zeit in Frankreich als
Kriegsgefangener festgehalten. In dieser Sonderführung erzählen wir Ihnen natürlich von dem Ehepaar
Domnick als leidenschaftliche Porsche-Fahrer und wie sie mit dem 356er im Juli 1951 in Urlaub nach Marokko fuhren.
Eine kleine Ausstellung mit Fotos, Bestellformular, Briefen, Werbungen, Zeitungsartikeln, Gutachten und Reiseberichten aus dem Archiv von Greta und Ottomar Domnick rundet diese spannende Führung ab.
In Kooperation mit der Sammlung Domnick
Kursort
Oberensinger Höhe
Oberensinger Höhe 472622 Nürtingen