231-52007 3D-Modelling mit Blender: Grundlagen
Status | ![]() |
Beginn | Fr., 14.07.2023, 09:00 Uhr - Fr., 14.07.2023, 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 189,00 € vhespresso-Kurs: 2-4 Teilnehmende |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Andreas Konitzer
|
Mitzubringen | Laptop/PC inkl. Headset und haushaltsüblicher DSL-Internetverbindung, Blender-Software (Freeware) |
Blender ist ein 3D-Programm, mit dem sich Objekte und Körper modellieren, mit Texturen und Materialien versehen und animieren lassen. Das kostenlose Programm läuft auf den meisten gebräuchlichen PC-Systemen und wurde schon für viele 3D-Animationen in Filmproduktionen und Werbekampagnen verwendet. Das 1-tägige Seminar schafft einen Einstieg in die Software und in die Grundlagen des 3D-Designs. Es begleitet Sie von der Modellierung über das Verwenden von Materialien, Texturen, Beleuchtung und Animation. Die Teilnehmer lernen darüber hinaus den Einstieg in das Konstruieren, Modellieren von 3D-Objekte und den Einsatz von Effekte. Die erschaffenen Objekte, „Welten“ und Animationen werden für andere 3D-Anwendungen und AR/VR-Brillen und AR/VR-Apps exportiert.
Inhalte:
• Möglichkeiten von Blender
• Benutzeroberfläche und Menüstruktur
• Werkzeuge und Funktionen
• Erzeugen und Modelling von Objekten: Meshes, Bézier, NURBS, Texte, Metaballs, Emptys, komplexe Objekte
• (Architektur, Bäume, Wasser, Landschaften, Zahnräder, etc.)
• Materialdesign und Texturen mit dem Shader Editor und Blender Kit
• Lichtdesign mit Scheinwerfern
• Einsatz von Kameras
• Animation in der Timeline, Graph Editor, NLA-Editor, Dope Sheet
• Rendering und Export: Video, Bild, 3D-Dateien für andere 3D-Programme und für VR/AR-Umgebungen
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit dem PC
Kursort
Zoom: Virtueller Kursraum 17
72622 Online