/ Kursdetails
/ Kursdetails

251-12303 Philosophisches Café - Was ist intelligent an künstlicher Intelligenz?

Was ist an künstlicher Intelligenz intelligent? Anders ausgedrückt: Was braucht es, um menschengemachten Artefakten, d. h. Maschinen, Intelligenz zuzuschreiben? Und ist es richtig, dass wir solche Begriffe verwenden, entweder für Artefakte, die derzeit existieren, oder für solche, die in Zukunft existieren könnten? Im Café denk.art gibt der Tübinger Philosoph Jonathan Griffiths einen Überblick über die diesbezüglichen philosophischen Diskussionen – beginnend mit dem Aufkommen moderner Computertechnik in den 1950er Jahren bis hin zu den großen Sprachmodellen (LLMs) unserer heutigen Zeit. Es wird sich zeigen, dass die Frage, ob Systeme intelligent sind, ebenso viel mit unseren Kriterien dafür zu tun hat, was als intelligent gilt sowie mit der fortwährenden Entwicklung scheinbar denkender, logisch schlussfolgernder und sich artikulierender künstlicher Systeme. Als Einstimmung zeigt die japanische Tänzerin Sawako Nunotani eine Performance zur Welt der Roboter. Das Café denk.art ist eine Kooperation des Forums zukunftsfähiges Nürtingen, der VHS Nürtingen, dem noch-nicht-institut und der Alten Seegrasspinnerei. Das Café öffnet bereits um 10.30 Uhr. Der Eintritt zum Café denk.art ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Keine Anmeldung erforderlich

Kursort

Adresse: Plochinger Str. 14
72622 Nürtingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
15.06.2025
Uhrzeit:
11:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Plochinger Str. 14, Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei