221-30015 Elektronische Patientenakte (ePA) und elektronische Gesundheitskarte (eGK)
Status | ![]() |
Beginn | Di., 28.06.2022, 18:00 Uhr - Di., 28.06.2022, 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Alexander Engel
|
Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten ab 2021 eine ePA zur Verfügung stellen und damit den Zugriff auf ihre medizinischen Daten ermöglichen. Darüber hinaus dürfen den Versicherten Mehrwertanwendungen angeboten werden. Im Vortrag erfahren Sie, was die ePA ist, wie sie funktioniert und welche Rolle Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) dabei spielt. Sie lernen dabei den eArztbrief, das Notfalldatenmanagement und den eMedikationsplan kennen. Des weiteren erhalten Sie Hinweise über den Standard für alle gesetzliche Versicherten und Mehrwertanwendungen, die einzelne Krankenkassen Ihre Versicherten bieten werden. Am Ende des Vortrags gibt es noch einen Ausblick über die weiteren geplanten Fachanwendungen bis 2024. Anschließend wird dann noch gerne auf Ihre Fragen eingegangen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
In Kooperation mit der Stadtseniorenvertretung Nürtingen.
Kursort
Raum 02
Kirchstraße 2372622 Nürtingen