Gesellschaft und Leben / Geschichte / Heimatgeschichte
Gesellschaft und Leben / Geschichte / Heimatgeschichte

Veranstaltung "Der Stuttgarter Pragfriedhof - Grüne Oase voller Engel und ewigem Frieden" (Nr. 11112) wurde in den Warenkorb gelegt.

"Erinnerung hat die Funktion, vergangene Erfahrungen für zukünftiges Handeln auszuwerten." Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Welzer nicht nur die Bedeutung der individuellen Vergangenheitsbewältigung für die Zukunftsgestaltung jedes Einzelnen. Dieser Zusammenhang gilt auch auf gesellschaftlicher Ebene. Je größer die Kenntnis über historische Ereignisse und (Fehl-)Entwicklungen sind, umso kompetenter und mündiger lassen sich gegenwärtige Tendenzen erkennen und bewerten. Die vhs bietet ihren Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte ihrer Stadt, ihrer Region oder ihres Landes kennenzulernen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Geschichtswerkstätten und Gesprächskreisen über historische Kursreihen bis hin zu hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Führungen und Exkursionen. Vorträge und Seminare im Bereich Länderkunde gehen weit über die nationalen Grenzen hinaus - in einer globalisierten Welt eine immer wichtiger werdende Erweiterung des Blickfelds.

Geschichte / Heimatgeschichte

"Erinnerung hat die Funktion, vergangene Erfahrungen für zukünftiges Handeln auszuwerten." Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Welzer nicht nur die Bedeutung der individuellen Vergangenheitsbewältigung für die Zukunftsgestaltung jedes Einzelnen. Dieser Zusammenhang gilt auch auf gesellschaftlicher Ebene. Je größer die Kenntnis über historische Ereignisse und (Fehl-)Entwicklungen sind, umso kompetenter und mündiger lassen sich gegenwärtige Tendenzen erkennen und bewerten. Die vhs bietet ihren Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte ihrer Stadt, ihrer Region oder ihres Landes kennenzulernen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Geschichtswerkstätten und Gesprächskreisen über historische Kursreihen bis hin zu hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Führungen und Exkursionen. Vorträge und Seminare im Bereich Länderkunde gehen weit über die nationalen Grenzen hinaus - in einer globalisierten Welt eine immer wichtiger werdende Erweiterung des Blickfelds.
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
Wann:
So. 27.04.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
Nr.:
251-11183
Status:
Plätze frei
Schöne Villen und jüdische Geschichte in Stuttgarts Halbhöhe
Wann:
Di. 29.04.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt: Haltestelle Stadtmitte/Rotebühlplatz
Nr.:
251-11111
Status:
Plätze frei
Kurs liegt bereits im Warenkorb - Warenkorb aufrufen
Die Neuffener Martinskirche – Geschichte und Kunstwerke
Wann:
Mi. 07.05.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Neuffen, Martinskirche, Haupteingang
Nr.:
251-11177
Status:
keine Anmeldung möglich
Kirchdachführung in der Martinskirche Neuffen
Wann:
Mi. 07.05.2025, 16.30 Uhr
Wo:
Neuffen, Martinskirche, Haupteingang
Nr.:
251-11178
Status:
Plätze frei
Hölderlin und Schubart – eine verhinderte Freundschaft
Wann:
Do. 08.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
Nr.:
251-21005
Status:
Plätze frei
Kurs liegt bereits im Warenkorb - Warenkorb aufrufen
"Jonas" - Filmabend mit Einführung
Wann:
Do. 15.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe
Nr.:
251-22003
Status:
Plätze frei
Esslinger Weinberge: Weinbergwanderung
Wann:
Sa. 24.05.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen, Treffpunkt: Frauenkirche, Untere Beutau 7
Nr.:
251-39056
Status:
Plätze frei
KellerGeschichte(n) am Nachmittag: Orientalisch-europäische Kulturgeschichte
Wann:
Di. 27.05.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
Nr.:
251-11104
Status:
Plätze frei
Kurs liegt bereits im Warenkorb - Warenkorb aufrufen
Auf verschlungenen Pfaden auf der Stuttgarter Karlshöhe unterwegs
Wann:
Mi. 04.06.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt: Haltestelle Marien-/Silberburgstraße
Nr.:
251-22012
Status:
Plätze frei
WIRKSAM: Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Wann:
Mi. 04.06.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
251-11105A
Status:
Plätze frei
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Fr. 06.06.2025, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt: Hölderlinturm
Nr.:
251-11107
Status:
Plätze frei
Besuch der Villa Reitzenstein mit Stäffele und Einkehr
Wann:
Do. 26.06.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt: Haltestelle "Bubenbad" U 15
Nr.:
251-22014
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rundgang durch die Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So. 29.06.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Ausstellung
Nr.:
251-21015C
Status:
Plätze frei
Werkstattgespräch: Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin in Nürtingen
Wann:
Mo. 30.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
Nr.:
251-11100
Status:
Plätze frei
WIRKSAM: Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Wann:
Mi. 09.07.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
251-11105B
Status:
Plätze frei
Der Stuttgarter Pragfriedhof
Wann:
Fr. 11.07.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt: Haupteingang Pragfriedhof
Nr.:
251-11112
Status:
Plätze frei
Kurs liegt bereits im Warenkorb - Warenkorb aufrufen
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
Sa. 19.07.2025, 20.30 Uhr
Wo:
Tübingen, Treffpunkt: Hölderlinturm
Nr.:
251-11108
Status:
Plätze frei
Die Domnicks: Kunstsammler aus Leidenschaft
Wann:
So. 20.07.2025, 17.30 Uhr
Wo:
Nürtingen, Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe
Nr.:
251-22003D
Status:
Plätze frei
Rundgang durch die Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Wann:
So. 27.07.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Ausstellung
Nr.:
251-21015D
Status:
Plätze frei
WIRKSAM: Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Wann:
Mi. 20.08.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
Nr.:
251-11105C
Status:
Plätze frei