Gesellschaft und Leben / Geschichte / Heimatgeschichte
"Erinnerung hat die Funktion, vergangene Erfahrungen für zukünftiges Handeln auszuwerten." Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Welzer nicht nur die Bedeutung der individuellen Vergangenheitsbewältigung für die Zukunftsgestaltung jedes Einzelnen. Dieser Zusammenhang gilt auch auf gesellschaftlicher Ebene. Je größer die Kenntnis über historische Ereignisse und (Fehl-)Entwicklungen sind, umso kompetenter und mündiger lassen sich gegenwärtige Tendenzen erkennen und bewerten. Die vhs bietet ihren Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte ihrer Stadt, ihrer Region oder ihres Landes kennenzulernen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Geschichtswerkstätten und Gesprächskreisen über historische Kursreihen bis hin zu hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Führungen und Exkursionen. Vorträge und Seminare im Bereich Länderkunde gehen weit über die nationalen Grenzen hinaus - in einer globalisierten Welt eine immer wichtiger werdende Erweiterung des Blickfelds.
Geschichte / Heimatgeschichte
"Erinnerung hat die Funktion, vergangene Erfahrungen für zukünftiges Handeln auszuwerten." Mit diesen Worten beschreibt Prof. Dr. Harald Welzer nicht nur die Bedeutung der individuellen Vergangenheitsbewältigung für die Zukunftsgestaltung jedes Einzelnen. Dieser Zusammenhang gilt auch auf gesellschaftlicher Ebene. Je größer die Kenntnis über historische Ereignisse und (Fehl-)Entwicklungen sind, umso kompetenter und mündiger lassen sich gegenwärtige Tendenzen erkennen und bewerten. Die vhs bietet ihren Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten, die Geschichte ihrer Stadt, ihrer Region oder ihres Landes kennenzulernen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Geschichtswerkstätten und Gesprächskreisen über historische Kursreihen bis hin zu hochkarätig besetzten Vorträgen sowie Führungen und Exkursionen. Vorträge und Seminare im Bereich Länderkunde gehen weit über die nationalen Grenzen hinaus - in einer globalisierten Welt eine immer wichtiger werdende Erweiterung des Blickfelds.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
WIRKSAM: Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss |
Wann:
Mi. 20.08.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Stadtmuseum
|
Nr.:
251-11105C
|
Status:
Plätze frei
|
Putins Triumph |
Wann:
Do. 18.09.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11200
|
Status:
Plätze frei
|
Burgenbau und Adelskultur um Nürtingen |
Wann:
Mo. 22.09.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11100
|
Status:
Plätze frei
|
War Hölderlin psychisch krank? – Mythen und Fakten |
Wann:
Mi. 24.09.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-21007
|
Status:
Plätze frei
|
Schöne Villen, schöne Aussicht und jüdische Geschichte – mit Synagogenbesuch |
Wann:
Di. 30.09.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt: Galeria Kaufhof Königstraße
|
Nr.:
252-11111
|
Status:
Plätze frei
|
Neue Forschungsergebnisse zu Nürtinger Inschriften der Frühen Neuzeit |
Wann:
Mo. 06.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Stadtkirche St. Laurentius
|
Nr.:
252-11101
|
Status:
Abendkasse
|
Essgeschichte: Aus aller Welt – kulinarische Einwanderer ... |
Wann:
Mi. 08.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11105
|
Status:
Plätze frei
|
Esslinger Weinberge: Weinbergwanderung |
Wann:
Sa. 18.10.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
Esslingen, Treffpunkt: Frauenkirche, Untere Beutau 7
|
Nr.:
252-39056
|
Status:
Plätze frei
|
Die Villa Domnick: ein Meisterwerk der Architektur |
Wann:
So. 19.10.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe
|
Nr.:
252-22005
|
Status:
Plätze frei
|
Die Herstellung von edlem Papier - – Film und Gespräch zu Papierfabrik Scheufen |
Wann:
Do. 23.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11104
|
Status:
Plätze frei
|
Erinnerungen an Otto Zondler – seine späte Liebe zu Frankreich |
Wann:
Mo. 27.10.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11102
|
Status:
Plätze frei
|
Schönheit der Astronomie II |
Wann:
Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
252-11489
|
Status:
Plätze frei
|
Stuttgart in allen Facetten: Geschichte, Rathaus, Markthalle, Stiftskirche u.a |
Wann:
Mi. 05.11.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
Stuttgart, Treffpunkt: Marktplatzbrunnen
|
Nr.:
252-11113
|
Status:
Plätze frei
|
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 |
Wann:
Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
252-11182
|
Status:
Plätze frei
|
Essgeschichte: Aus Mangel wird Überfluss ... |
Wann:
Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11106
|
Status:
Plätze frei
|
Das Ehepaar Domnick: Leben und Wirken |
Wann:
So. 09.11.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe
|
Nr.:
252-22006
|
Status:
Plätze frei
|
Wissenswertes und Unterhaltsames über die schwäbische Sprache |
Wann:
Mo. 10.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11103
|
Status:
Plätze frei
|
+Wald Glück |
Wann:
Fr. 21.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Neuffen, Stadtbücherei
|
Nr.:
252-11470
|
Status:
Plätze frei
|
Hölderlin und die philosophischen Briefe an seinen Bruder Karl Gok |
Wann:
Do. 27.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-21008
|
Status:
Plätze frei
|
Hölderlin als Schüler und Student - Kurzvortrag mit Führung |
Wann:
Mi. 03.12.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-21009A
|
Status:
Plätze frei
|
KellerGeschichte(n) am Nachmittag: Florence Nightingale (1820 – 1910) |
Wann:
Mi. 10.12.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11108
|
Status:
Plätze frei
|
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens |
Wann:
Do. 11.12.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
252-22080
|
Status:
Plätze frei
|
KellerGeschichte(n) am Nachmittag: Baden und Württembergs Geschichte + |
Wann:
Mo. 12.01.2026, 15.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-11109
|
Status:
Plätze frei
|
Bilderkult und Bildkritik |
Wann:
Do. 15.01.2026, 19.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
252-22081
|
Status:
Plätze frei
|
Hölderlin als Lehrer - Kurzvortrag mit Führung |
Wann:
Do. 22.01.2026, 18.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|
Nr.:
252-21009B
|
Status:
Plätze frei
|