Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Berufliche Bildung" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Individuelles Bewerbungscoaching - Online - |
Wann:
, Uhr
|
Wo:
Zoom: Virtueller Kursraum 11 FB 5
|
Nr.:
251-59200
|
Status:
Plätze frei
|
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in 2024 (IHK)
Online-Teilnahme: Anmeldung auf Warteliste |
Wann:
Do. 19.09.2024, 17.45 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 101 (Großer Seminarraum)
|
Nr.:
242-55000
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Finanzbuchführung 1 - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58010
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Finanzbuchführung 2 - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58011
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Lohn-und Gehalt 1 - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58012
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Lohn- und Gehalt 2 - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58013
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Betriebliche Steuerpraxis - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58014
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Kosten-Leistungsrechnung - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58015
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Bilanzierung - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58016
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Controlling - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58017
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Personalwirtschaft - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58018
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Einnahmen-Überschussrechnung - Webseminar |
Wann:
Di. 04.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58019
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Lohn und Gehalt mit DATEV - Webseminar |
Wann:
Di. 11.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58020
|
Status:
Plätze frei
|
Xpert-Business - Finanzbuchführung mit DATEV - Webseminar |
Wann:
Di. 11.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Kooperations-Web-Angebot: Virtueller Kursraum
|
Nr.:
251-58021
|
Status:
Plätze frei
|
Kreative Fotoexperimente mit Smartphone oder Kamera |
Wann:
Mi. 19.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 102, (Kleiner Seminarraum 1)
|
Nr.:
251-24002
|
Status:
Plätze frei
|
Neue Chance für die Liebe – Leiden beenden ohne Trennung - Wie Partnerschaft gel |
Wann:
Fr. 21.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 101 (Großer Seminarraum)
|
Nr.:
251-54003
|
Status:
Plätze frei
|
Infoabend: IHK-Aufstiegsfortbildungen |
Wann:
Mi. 26.03.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Zoom: Virtueller Kursraum 11 FB 5
|
Nr.:
251-55601
|
Status:
Plätze frei
|
Mentale Stärke – Sich selbst und andere besser verstehen |
Wann:
Mi. 26.03.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 101 (Großer Seminarraum)
|
Nr.:
251-54002
|
Status:
Plätze frei
|
Goldene Regeln, die Sie vor Betrugs-E-Mails, -SMS & KI schützen |
Wann:
Fr. 28.03.2025, 15.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 106 (EDV)
|
Nr.:
251-50501
|
Status:
Plätze frei
|
Excel: Grundkurs kompakt am Samstag |
Wann:
Sa. 29.03.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 106 (EDV)
|
Nr.:
251-50780
|
Status:
Plätze frei
|
Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word - Online |
Wann:
Fr. 04.04.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Zoom: Virtueller Kursraum 11 FB 5
|
Nr.:
251-50675
|
Status:
Plätze frei
|
Excel SOS |
Wann:
Di. 08.04.2025, 8.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 106 (EDV)
|
Nr.:
251-50790
|
Status:
Plätze frei
|
Fit am PC und im Internet (2) mit Windows 11 |
Wann:
Mo. 28.04.2025, 14.30 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 106 (EDV)
|
Nr.:
251-50001
|
Status:
Plätze frei
|
Das Bambus-Prinzip: Wie man flexibel mit Stress umgehen kann |
Wann:
Di. 06.05.2025, 8.30 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 105
|
Nr.:
251-54005
|
Status:
Plätze frei
|
Großer Android Smartphone Einsteigerkurs für Senioren |
Wann:
Di. 06.05.2025, 13.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 103, (Kleiner Seminarraum 2)
|
Nr.:
251-50305
|
Status:
Plätze frei
|