Deutsch und Integration / Prüfungen
„Deutschtest für Zuwanderer A2-B1 (DTZ)“
Diese Prüfung ist der abschließende Sprachtest für Integrationskurse und wird, wenn man das Niveau B1 erreicht hat, auch als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Einbürgerung akzeptiert.
Sie ist ausschließlich für Teilnehmende geöffnet, die nachweislich an mind. einem Modul eines Integrationskurses teilgenommen haben. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie zu der Anmeldung Ihren gültigen Ausweis/Pass und Ihre Personenkennziffer (PKZ) oder eine Teilnahmebescheinigung Ihres Integrationskurses mit.
Die Prüfungsgebühr muss bei Anmeldung bar bezahlt werden.
Bei Abmeldung: Bis zwei Wochen vorher 25,00 €, danach 35,00 € Stornokosten, die Stornierung der Anmeldung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Die Prüfung findet normalerweise samstags ganztägig statt. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil (vormittags) und einem mündlichen Teil (nachmittags). Bitte halten Sie sich den Prüfungstag frei und legen sich keine anderen Verpflichtungen auf diesen Tag, damit Sie möglichst ohne Stress an der Prüfung teilnehmen können.
Das Ergebnis erhalten Sie ca. 4 Wochen nach dem Test. Wir geben am Telefon keine Auskunft über Prüfungsergebnisse.
Test „Leben in Deutschland“
An dieser Prüfung nehmen Teilnehmende aus unseren Integrationskursen teil. Sollten wir noch freie Prüfungsplätze haben, können auch externe Teilnehmende teilnehmen, die nur einen „Einbürgerungstest“ benötigen. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum Test „Leben in Deutschland".
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
„Einbürgerungstest“
Diese Prüfung ist für externe Teilnehmende, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben und diese Prüfung für die Einbürgerung benötigen. (Teilnehmende, die an einem Integrationskurs teilgenommen haben, müssen den Test „Leben in Deutschland“ -s.o-) machen.) Termine s.u.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass und, wenn möglich, den mit Ihren Daten ausgefüllten „Teilnehmerbogen Einbürgerungstest“ mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum „Einbürgerungstest“. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
Für alle Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung bei uns in der Geschäftsstelle erforderlich. Dazu müssen Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren unter 07022 75180 (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-12:00 Uhr und montags von 14:00-17:00 Uhr).
Diese Prüfung ist der abschließende Sprachtest für Integrationskurse und wird, wenn man das Niveau B1 erreicht hat, auch als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Einbürgerung akzeptiert.
Sie ist ausschließlich für Teilnehmende geöffnet, die nachweislich an mind. einem Modul eines Integrationskurses teilgenommen haben. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie zu der Anmeldung Ihren gültigen Ausweis/Pass und Ihre Personenkennziffer (PKZ) oder eine Teilnahmebescheinigung Ihres Integrationskurses mit.
Die Prüfungsgebühr muss bei Anmeldung bar bezahlt werden.
Bei Abmeldung: Bis zwei Wochen vorher 25,00 €, danach 35,00 € Stornokosten, die Stornierung der Anmeldung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Die Prüfung findet normalerweise samstags ganztägig statt. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil (vormittags) und einem mündlichen Teil (nachmittags). Bitte halten Sie sich den Prüfungstag frei und legen sich keine anderen Verpflichtungen auf diesen Tag, damit Sie möglichst ohne Stress an der Prüfung teilnehmen können.
Das Ergebnis erhalten Sie ca. 4 Wochen nach dem Test. Wir geben am Telefon keine Auskunft über Prüfungsergebnisse.
Test „Leben in Deutschland“
An dieser Prüfung nehmen Teilnehmende aus unseren Integrationskursen teil. Sollten wir noch freie Prüfungsplätze haben, können auch externe Teilnehmende teilnehmen, die nur einen „Einbürgerungstest“ benötigen. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum Test „Leben in Deutschland".
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
„Einbürgerungstest“
Diese Prüfung ist für externe Teilnehmende, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben und diese Prüfung für die Einbürgerung benötigen. (Teilnehmende, die an einem Integrationskurs teilgenommen haben, müssen den Test „Leben in Deutschland“ -s.o-) machen.) Termine s.u.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass und, wenn möglich, den mit Ihren Daten ausgefüllten „Teilnehmerbogen Einbürgerungstest“ mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum „Einbürgerungstest“. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
Für alle Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung bei uns in der Geschäftsstelle erforderlich. Dazu müssen Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren unter 07022 75180 (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-12:00 Uhr und montags von 14:00-17:00 Uhr).
Prüfungen
„Deutschtest für Zuwanderer A2-B1 (DTZ)“
Diese Prüfung ist der abschließende Sprachtest für Integrationskurse und wird, wenn man das Niveau B1 erreicht hat, auch als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Einbürgerung akzeptiert.
Sie ist ausschließlich für Teilnehmende geöffnet, die nachweislich an mind. einem Modul eines Integrationskurses teilgenommen haben. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie zu der Anmeldung Ihren gültigen Ausweis/Pass und Ihre Personenkennziffer (PKZ) oder eine Teilnahmebescheinigung Ihres Integrationskurses mit.
Die Prüfungsgebühr muss bei Anmeldung bar bezahlt werden.
Bei Abmeldung: Bis zwei Wochen vorher 25,00 €, danach 35,00 € Stornokosten, die Stornierung der Anmeldung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Die Prüfung findet normalerweise samstags ganztägig statt. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil (vormittags) und einem mündlichen Teil (nachmittags). Bitte halten Sie sich den Prüfungstag frei und legen sich keine anderen Verpflichtungen auf diesen Tag, damit Sie möglichst ohne Stress an der Prüfung teilnehmen können.
Das Ergebnis erhalten Sie ca. 4 Wochen nach dem Test. Wir geben am Telefon keine Auskunft über Prüfungsergebnisse.
Test „Leben in Deutschland“
An dieser Prüfung nehmen Teilnehmende aus unseren Integrationskursen teil. Sollten wir noch freie Prüfungsplätze haben, können auch externe Teilnehmende teilnehmen, die nur einen „Einbürgerungstest“ benötigen. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum Test „Leben in Deutschland".
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
„Einbürgerungstest“
Diese Prüfung ist für externe Teilnehmende, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben und diese Prüfung für die Einbürgerung benötigen. (Teilnehmende, die an einem Integrationskurs teilgenommen haben, müssen den Test „Leben in Deutschland“ -s.o-) machen.) Termine s.u.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass und, wenn möglich, den mit Ihren Daten ausgefüllten „Teilnehmerbogen Einbürgerungstest“ mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum „Einbürgerungstest“. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
Für alle Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung bei uns in der Geschäftsstelle erforderlich. Dazu müssen Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren unter 07022 75180 (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-12:00 Uhr und montags von 14:00-17:00 Uhr).
Diese Prüfung ist der abschließende Sprachtest für Integrationskurse und wird, wenn man das Niveau B1 erreicht hat, auch als Nachweis deutscher Sprachkenntnisse für die Einbürgerung akzeptiert.
Sie ist ausschließlich für Teilnehmende geöffnet, die nachweislich an mind. einem Modul eines Integrationskurses teilgenommen haben. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie zu der Anmeldung Ihren gültigen Ausweis/Pass und Ihre Personenkennziffer (PKZ) oder eine Teilnahmebescheinigung Ihres Integrationskurses mit.
Die Prüfungsgebühr muss bei Anmeldung bar bezahlt werden.
Bei Abmeldung: Bis zwei Wochen vorher 25,00 €, danach 35,00 € Stornokosten, die Stornierung der Anmeldung kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
Die Prüfung findet normalerweise samstags ganztägig statt. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil (vormittags) und einem mündlichen Teil (nachmittags). Bitte halten Sie sich den Prüfungstag frei und legen sich keine anderen Verpflichtungen auf diesen Tag, damit Sie möglichst ohne Stress an der Prüfung teilnehmen können.
Das Ergebnis erhalten Sie ca. 4 Wochen nach dem Test. Wir geben am Telefon keine Auskunft über Prüfungsergebnisse.
Test „Leben in Deutschland“
An dieser Prüfung nehmen Teilnehmende aus unseren Integrationskursen teil. Sollten wir noch freie Prüfungsplätze haben, können auch externe Teilnehmende teilnehmen, die nur einen „Einbürgerungstest“ benötigen. Termine können telefonisch erfragt werden.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum Test „Leben in Deutschland".
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
„Einbürgerungstest“
Diese Prüfung ist für externe Teilnehmende, die nicht an einem Integrationskurs teilgenommen haben und diese Prüfung für die Einbürgerung benötigen. (Teilnehmende, die an einem Integrationskurs teilgenommen haben, müssen den Test „Leben in Deutschland“ -s.o-) machen.) Termine s.u.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Ausweis/Pass und, wenn möglich, den mit Ihren Daten ausgefüllten „Teilnehmerbogen Einbürgerungstest“ mit.
Zur Vorbereitung finden Sie hier den Gesamtfragenkatalog zum „Einbürgerungstest“. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:0
Bei Abmeldung: Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 €. Die Stornierung der Anmeldung zur Prüfung kann nur schriftlich per Brief oder E-Mail erfolgen.
Für alle Prüfungen ist eine persönliche Anmeldung bei uns in der Geschäftsstelle erforderlich. Dazu müssen Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren unter 07022 75180 (montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-12:00 Uhr und montags von 14:00-17:00 Uhr).
| Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
|---|---|---|---|---|
| Einbürgerungstest |
Wann:
Fr. 12.12.2025, 13.00 Uhr
|
Wo:
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 202
|
Nr.:
252-410082
|
Status:
Anmeldung direkt bei der vhs
|


