Veranstaltung "Empowerment mit theatertherapeutischen Methoden für Frauen" (Nr. 12103) wurde in den Warenkorb gelegt.
252-12103 Empowerment mit theatertherapeutischen Methoden für Frauen
Status | Plätze frei |
Beginn | Sa., 11.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 214,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Maren Hannappel
|
Bemerkungen | Schreibmaterial mitbringen |
Mit Methoden aus der Theatertherapie wollen wir uns verschiedenen Themenfeldern nähern, die für Frauen häufig mit Schwierigkeiten verbunden sind. Gemeinsam wollen wir uns erlebnisorientiert die Fragen stellen: Was ist unser jeweils individuelles Verhältnis zum jeweiligen Thema? Welche Schwierigkeiten sind kollektiv? Was steht uns im Weg und was unterstützt uns in der Auseinandersetzung mit den Themen?
Selbstwert: Kenne ich meinen Wert? Ist mein Wert von etwas außer mir abhängig? Wie könnte ein Selbstwert aussehen, der die Balance zwischen mir und dem Außen schafft?
Zwischenmenschliche Augenhöhe: Wie kann Augenhöhe in zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen? Was hindert uns und was hilft uns, als Frauen anderen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen?
Wut: Ist Wut in meinem Leben ein integriertes Gefühl? Wo und wie wüte ich? Was kann Wut?
Grenzen: Kenne ich meine Grenzen? Wie setze ich Grenzen? Was hindert mich und was hilft mir dabei Grenzen zu setzen?
Perfektionismus: Wie bewerte ich mich selbst? Wie gehe ich mit persönlichen Scheitern und mit Erfolg um?
Kursort
Raum 01
Adresse:
Kirchstraße 23
72622 Nürtingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
11.10.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Kirchstraße 23,
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01
|
Datum:
25.10.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Kirchstraße 23,
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01
|
Datum:
08.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Kirchstraße 23,
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01
|
Datum:
22.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Kirchstraße 23,
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01
|
Datum:
06.12.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Kirchstraße 23,
Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01
|