/ Kursdetails
/ Kursdetails

252-11203B Zukunftstalk im Gok'schen Keller Mayors for Peace - Kultur des Friedens kommunal Gäste: OB Dr. Johannes Fridrich, Prof. Beate Steinbilber, Prof. Uli Jäger

Ukrainekrieg, Gazakrise, Krieg zwischen Israel und Iran, Kaschmirkonflikt ... - Kriege und gewalttätige Konflikte nehmen zu. Zugleich erstarken auch in der Mitte Europas demokratiefeindliche Tendenzen und autokratische Regimes - seit der Wiederwahl Donald Trumps auch in den USA , und es bleiben auch nach dem NATO Gipfeltreffen Zweifel an ihrer Rolle als Schutzmacht und verlässlichem Verbündeten Europas. Angesichts dieser beängstigenden Entwicklungen werden die Militärausgaben drastisch erhöht, die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert und die Forderungen nach einem Ausbau der Schutzbunker und einem atomaren Schutzschirm immer lauter.
Mit zunehmender Aktualität der Themen Militarisierung und atomare Aufrüstung steigt auch die Relevanz der Mayors for Peace, einer internationalen Organisation von Städten, die sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung, verschrieben haben. Auch die Stadt Nürtingen und zahlreiche Städte und Gemeinden der Region haben sich dieser Organisation, die 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki gegründet wurde, angeschlossen.
Welche Rolle spielen die Mayors for Peace heute? Was können sie bewirken und welche Optionen haben sie? Wie können Sie in der Durchsetzung ihrer Ziele von den lokalen und internationalen Friedensgruppen unterstützt werden und wie ist die Situation hier vor Ort in Nürtingen? Welche Bedeutung hat die Nürtinger Friedensbewegung und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit in Nürtingen? Könnte sie verbessert werden – und wenn ja, wie? Wie wichtig ist die Friedensarbeit in diesen kriegerischen Zeiten und welche Formen sind möglich?
Darüber diskutiert Moderator Prof. Dr. Rainer Nübel mit dem Nürtinger Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich, mit Uli Jäger, Honorarprofessor für „Friedenspädagogik und globales Lernen“ am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen und Senior Advisor, Peace Education, der renommierten „Berghof Foundation“ und Mitbegründer der Nürtinger Friedenswochen. Barbara Dürr und Beate Steinhilber als langjährige Friedenswochen-Engagierte beteiligen sich ebenso an der Diskussion wie das Publikum, in dem voraussichtlich auch mehrere Mayors for Peace aus der Region sitzen werden.
In Kooperation und im Rahmen der 46. „Eine-Welt-Tage/ Friedenswochen“

Kursort

Gok'scher Keller

ist barrierefrei

Adresse: Schloßgartenstraße 2, Eingang Neckarsteige
72622 Nürtingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
25.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Eingang Neckarsteige, Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller