252-11203A Zukunftstalk im Gok‘schen Keller - Thema Landwirtschaft und Verbraucher Gäste: Petra Rauch, Verena Schiltenwolf, Martin Schnerring
Status | Plätze frei |
Beginn | Mi., 01.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | Standardgebühr 0,00 € Gebühr: 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Rainer Nübel
|
Angeregt durch eine lebhafte Diskussion, die beim "Sag mal, hör mal!"-Termin zum Thema Landwirtschaft im vergangenen Herbst in der gutbesetzten Haldenhof-Vesperstube des landwirtschaftlichen Betriebs von Martin Schnerring in Beuren geführt wurde, sollen die von den Landwirten angesprochenen Probleme und aufgeworfenen Fragen in diesem Zukunftstalk vertieft werden. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Welche Probleme und Herausforderungen treibt die Landwirte um? Wie kann die Landwirtschaft sichtbarer gemacht werden? Was ist sie uns wert? Können wir uns neue, andere Solidarformen vorstellen?
Wie immer bei diesem Gesprächsformat, soll es nicht nur ums "Schimpfen" über die Schwierigkeiten und Probleme gehen, sondern es soll auch gemeinsam an Zukunftsvisionen und konkreten Lösungsansätzen hier in der Region "gesponnen" werden. Und wie immer beim Zukunftstalk, wird Moderator Prof. Dr. Rainer Nübel auch das Publikum - als Verbraucher landwirtschaftlicher Produkte die zahlenmäßig größte "Expertengruppe" bei diesem Thema - in die Diskussion einbeziehen.
Zu den eingeladenen Gästen gehören neben Martin Schnerring auch Petra Rauch, die Leiterin des Landwirtschaftsamts und Verena Schiltenwolf, Sprecherin des Landesnaturschutzverbandes (LNV) AK Esslingen, und der LNV Arbeitskreise im Regierungsbezirk Stuttgart und somit Mitglied des Vorstands des LNV.
Kursort
Gok'scher Keller
ist barrierefrei
Adresse:
Schloßgartenstraße 2, Eingang Neckarsteige
72622 Nürtingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
01.10.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Eingang Neckarsteige,
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|