/ Kursdetails
/ Kursdetails

241-11160 vhs.Epoche: Die Zeit der griechischen Antike, Teil 2

In diesem Semester wird der zweite Teil der Zeit der griechischen Antike fortgeführt. Für alle Interessierten ist dies die ideale Gelegenheit, noch in die Vortragsreihe einzusteigen.

Mi., 24.04.24., 19.00 Uhr
Dr. Waltraud Falardeau
Sophokles‘ „Antigone“ und das griechische Theater
Einer der wichtigsten Dichter der griechischen Antike ist Sophokles. Mit seiner Tragödie „Antigone“ (5. Jh. v. Chr.) stellt er den Konflikt zwischen dem Gesetz einerseits, und dem Glauben und der inneren Überzeugung andererseits dar. Es geht um ein komplexes Beziehungsgeflecht, um familiäre Verantwortung und den entschiedenen Widerstand einer jungen Frau gegen den Herrscher Kreon, der ihr Onkel ist.
In dieser Veranstaltung soll es um Grundzüge des griechischen Theaters und um Sophokles „Antigone“ insbesondere gehen. Zudem soll auf Hegels Auseinandersetzung mit der zeitlosen Konfliktsituation dieser antiken Tragödie und auf die Parallelen zwischen Sophokles Stück und Hebbels Trauerspiel „Agnes Bernauer“ eingegangen werden.

Mi., 19.06., 19.00 Uhr
Matthias Hofmann M.A.
Der Peloponnesische Krieg – ein fast 30jähriger Konflikt zwischen Athen und Sparta
Der Peloponnesische Krieg (431 – 404 v. Chr.) beendete das klassische Zeitalter Athens und der attischen Demokratie und erschütterte die griechische Staatenwelt nachhaltig. Fast alle griechischen Stadtstaaten – Poleis – nahmen an ihm teil, und die Kampfhandlungen umfassten nahezu die gesamte griechisch sprachige Welt.
Der Krieg war das erste Ereignis, das Gegenstand einer wissenschaftlichen historischen Darstellung wurde: Der griechische Historiker Thukydides lieferte in seiner Geschichte des Peloponnesischen Kriegs eine ausführliche zeitgenössische Darstellung bis zum Winter des Jahres 411 v. Chr., in der er die Ursachen und Hintergründe des Krieges in einer Weise analysierte, die für die europäische Geschichtsschreibung vorbildlich wurde.

Mi., 03.07., 19.00 Uhr
Lena Raisdanai
Das Persische Reich
Das Persische Reich war eines der größten und mächtigsten Reiche der antiken Welt. Gegründet im 6. Jahrhundert v. Chr. erstreckte sich das Reich über weite Teile des Nahen Ostens, einschließlich des heutigen Iran, Irak, Afghanistan und Teilen von Zentralasien. Das Reich erlebte eine Blütezeit mit monumentalen Bauwerken und ihrer kulturelle Vielfalt. Das Persische Reich wurde schließlich von Alexander dem Großen erobert und später von den Parthern und Sassaniden wiederbelebt, bevor es im 7. Jahrhundert n. Chr. von den Arabern erobert wurde.
Gemeinsam wollen wir das Persische Reich kennenlernen und den Gründen für die Eroberung durch Alexander dem Großen auf die Spur gehen.

Als besonderen Bonus dürfen sich die Teilnehmenden auch den folgenden Vortrag von Dr. Brena anhören, der kurzfristig in dieses Semester verlegt werden musste:

Mi., 05, 06.,24
Dr. Fabrizio Brena
Die Olympischen Spiele: Sportkultur im alten Griechenland
Unter den verschiedenen kulturellen Errungenschaften der Griechen stellten die feierlichen Spiele in Olympia, die jedes vierte Jahr stattfanden, die Harmonie zwischen Körper und Geist dar. Ihre religiöse Dimension zur Ehre des höchsten Gottes Zeus, welchem dort ein bedeutendes Heiligtum gewidmet wurde, verknüpfte sich mit der Betonung der menschlichen Tugenden: neben den Athleten wurden auch Dichter tätig, deren Lobeshymnen auf die Sieger in den jeweiligen Wettkämpfen den besten Ergebnissen der lyrischen Dichtung gehören. Als im Jahre 529 der christliche Kaiser Justinian die Spiele untersagte, weil sie als unvereinbar mit der neuen Staatsreligion empfunden wurden, galten sie bereits als ein Überrest der antiken heidnischen Kultur. Erst im Jahre 1896 wurden sie wieder ins Leben gerufen und als Zeichen des friedlichen Zusammenlebens der modernen Nationen und Inbegriff der gesunden sportlichen Lebensweise gepriesen.

Kursort

Raum 101

ist barrierefrei

Adresse: Schloßgartenstraße 2
72622 Nürtingen

Kursort

Raum 103

Adresse: Schloßgartenstraße 2
72622 Nürtingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
24.04.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 103, (Kleiner Seminarraum 2)
Datum:
05.06.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 101 (Großer Seminarraum)
Datum:
19.06.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 101 (Großer Seminarraum)
Datum:
03.07.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 101 (Großer Seminarraum)