Veranstaltung "Wie gewinnen Medien Vertrauen zurück? Perspektivwerkstatt im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie"" (Nr. 11202) wurde in den Warenkorb gelegt.
252-11202 Wie gewinnen Medien Vertrauen zurück? Perspektivwerkstatt im Rahmen des Projekts "Ratschlag Demokratie"
Status | Plätze frei |
Beginn | Mi., 05.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Rainer Nübel
Markus Zydra Kai Müller |
Die aktuelle Situation könnte kaum ambivalenter sein: Gerade jetzt, in Zeiten von gezielter Desinformation und demokratiefeindlichen Narrativen in populistischen und insbesondere rechtsextremen Kreisen, sind intakte Medien und journalistische Kompetenzen evident wichtig. Dazu zählen maßgeblich eine fundierte Recherche und neutrale Information, unparteiische Vermittlung, sachliche Analyse, aber auch professionelle Prüfung und Bewertung von Quellen sowie Trennung von Nachricht und Meinung. Doch ausgerechnet jetzt befinden sich die Medien in einer mehrdimensionalen Krise. Neben der ökonomischen Schieflage zahlreicher Presseverlage ist der Journalismus in Deutschland insbesondere mit zunehmendem Misstrauen in verschiedenen Teilen der Bevölkerung konfrontiert – ähnlich wie die Politik. Die Medien seien nicht mehr glaubwürdig, sie würden einseitig und häufig auch falsch berichten – so die Vorwürfe.
Wie können Medien Vertrauen zurückgewinnen? Was tun Journalistinnen und Journalisten dafür? Wie gehen sie mit der Krise um? Wie können oder sollen Bürger(inn)en stärker am medialen Prozess beteiligt werden? Worin liegt konkret die demokratische Bedeutung einer freien, kritischen und auch selbstkritischen Presse? Und welche konkreten Beiträge können überregionale, regionale und insbesondere lokale Medien zur Demokratiesicherung leisten?
Zu diesen gesellschafts- und demokratiepolitisch wichtigen Fragen veranstaltet die vhs Nürtingen eine partizipative Perspektivwerkstatt, die der neu entwickelten Kommunikationsmethode des Storyporting folgt. Sie verbindet das emotionsbezogene Storytelling mit dem analytischen, kognitionsbezogenen Reporting und entwickelt daraus zukunftsorientierte Konzepte und Szenarien.
Kursort
Gok'scher Keller
ist barrierefrei
Adresse:
Schloßgartenstraße 2, Eingang Neckarsteige
72622 Nürtingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Schloßgartenstraße 2, Eingang Neckarsteige,
Nürtingen, Hölderlinhaus, Gok´scher Keller
|