252-12301 Philosophisches Café - Relativismus bei Aristoteles
Status | keine Anmeldung möglich |
Beginn | So., 12.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Johanna Schmitt
|
Wir essen beide Kuchenstücke vom gleichen Kuchen. Für Sie schmeckt der Kuchen angenehm süß, aber ich bin erkältet und für mich schmeckt der Kuchen nicht süß. In der griechischen Antike gab es die Sicht, dass alle Wahrnehmungen wahr sind. Nach dieser Sicht liege ich genauso richtig wie Sie - der Kuchen ist sowohl süß als auch nicht süß, abhängig von der kostenden Person! Nach dieser Sicht gibt es in Wahrnehmung keine objektive Wahrheit. Aristoteles hat sich mit dieser Sicht auseinandergesetzt. Er denkt, dass an dieser Idee irgendwie etwas dran ist, aber sie auch falsch ist: Aristoteles denkt, dass es durchaus etwas Objektives in der Wahrnehmung gibt, obwohl uns der Kuchen unterschiedlich schmecken kann. Die Tübinger Philosophin Johanna Schmitt legt in ihrem Vortrag im Café denk.art ihre Auffassung von Aristoteles' Argument für Objektivität in der Wahrnehmung dar. Das Café denk.art ist eine Kooperation des Forums zukunftsfähiges Nürtingen, der VHS Nürtingen, dem noch-nicht-institut und der Alten Seegrasspinnerei. Das Café öffnet bereits um 10.30 Uhr. Der Eintritt zum Café denk.art ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Kursort
Adresse:
Plochinger Str. 14
72622 Nürtingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.10.2025
|
Uhrzeit:
11:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Plochinger Str. 14,
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
|